Buntes Familienfest am Sonntag, 14. Mai!
Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem Familienfest am Sonntag, 14. Mai 2023 von 11:30 bis 14 Uhr in der Volkshochschule ein.
Am 14. Mai ist Muttertag! Zu diesem Anlass gibt es ein buntes Familien-Programm für Groß und Klein mit unserer Clownin Frau Huhn, Infoständen, dem Schminkstudio des Spielmobils, Buttonmaschine (JHW), Brettspielen in Großformat (Spielmobil), Pflanz-Aktion (vhs), Enten-Angeln (Tagesmütterverein), Bastel-Aktionen (Gesamtelternbeirat und Deutscher Kinderschutzbund), experimenteller Druckwerkstatt (Jugendkunstschule)...Einfach vorbeikommen. Es ist für jeden etwas dabei! Natürlich sind alle Angebote kostenfrei. Für einen kleinen Mittagsimbiss ist gesorgt!
Feiern Sie mit uns bei dieser Gelegenheit auch das einjährige Bestehen des Familienbüros mit Grußworten von Pia Maria Federer (Sprecherin Freiburger Bündnis), Marianne Haardt (Direktorin Stiftungsverwaltung Freiburg) und Dr. Philine Weyrauch-Herrmann (Direktorin vhs)
Das Programm und alle Infos finden Sie auf der Einladungskarte
Die Volkshochschule bietet zusätzlich zwei kostenfreie Familienlesungen an (Anmeldung über vhs):
11. - 11:45: Als das Faultier in seinem Baum verschwand" (105993) "In einem Urwald in einem fernen Land hängt das Faultier an seinem Baum, denn ein Faultier verlässt seinen Baum niemals. Nicht mal, wenn der Baum gefällt wird.
Zusammen mit dem Faultier reist er über den Ozean, kommt in ein Sägewerk und wird zu einem Stuhl – an dem kopfüber das Faultier hängt. Niemals würde es seinen Baum verlassen, nichts zu machen. Nur Paul ahnt, dass es so nicht weitergehen kann...!"
14.00 bis 14:45 Uhr: Der Junge, der einen Wald pflanzte" (105994) "Indien, 1979: Ein Junge beobachtet die Zerstörung des Regenwalds auf seiner Flussinsel. Und er entschließt sich, etwas dagegen zu tun. Er pflanzt an Ort und Stelle ein paar Bambus-Setzlinge, die schon bald zu einem Gebüsch heranwachsen. Dank der Entschlossenheit des Jungen kehren Elefanten,
Affen und Tiger in den Wald zurück, den der Junge pflanzte!"
Das neue elfa-Programm ist da!
Ob Sprachförderung, Erste Hilfe am Kind oder Kinderwunsch. Das neue Kursprogramm für Eltern- und Familienbildung bietet spannende Vorträge und Kurse an. Von A wie Alleinerziehend bis P wie Papazeit finden Sie spannende Veranstaltungen verschiedener Anbieter. Mit der FamilienCard besuchen Sie alle Vorträge kostenfrei, die Kurse mit 50% Ermäßigung. Aktuelles Kursprogramm
Familienpost zu verschenken!
Auch die vierte Ausgabe der Familienpost ist wieder von verschiedenen Künstler*innen gestaltet worden, die sich tolle Sachen für euch ausgedacht haben. Ihr könnt damit einen magischen Vogelkäfig bauen, euer Fahhrad Frühlingsfit machen, ein Musterbild fertigmalen, Fotos mit Sonnenbrillen verschönern, zusammen ein Ausmalwürfelspiel spielen oder eure eigene Postkarte basteln. Einfach während der Öffnungszeiten vorbeikommen oder eine Familienpost bestellen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Endlich ist es soweit! Das Freiburger Familienbüro ist da!
Am So. 15. Mai 2022 findet von 14-17 Uhr die Auftaktveranstaltung des Familienbüros mit einem Familienfest in der Volkshochschule statt. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern! Neben einer feierlichen Eröffnung des Freiburger Familienbüros mit Grußworten von Pia Maria Federer (Sprecherin Freiburger Bündnis), Stefan Breiter (Finanzbürgermeister Stadt Freiburg), Marianne Haardt (Direktorin Stiftungsverwaltung Freiburg) und Dr. Philine Weyrauch-Herrmann (Direktorin vhs) erwartet Sie ein buntes Mitmach-Programm: Ob Angelspiel, Eltern-und-Baby-Café, Familienlesung, Jute-Taschen bedrucken, Trickfilmworkshop, Druckwerkstatt oder mobiler Lesekiosk Es ist für jeden etwas dabei! Alle Angebote sind kostenlos. Natürlich informieren wir Sie auch gerne über das Familienbüro, Ort: Volkshochschule Freiburg, Rotteckring 12
Das Familienbüro ist eine zentrale Anlaufstelle. Wir informieren und beraten zu allen Fragen rund um den Familienalltag. Ab Dienstag, 17. Mai 2022 können Sie unseren Service kostenlos nutzen.
Die Kontaktmöglichkeiten und Öffnungszeiten finden Sie unter www.freiburger-familienbuero.de
Wenig Geld und trotzdem urlaubsreif: Geförderte Familienerholung
Das Förderprogramm „Corona-Auszeit für Familien“ des Bundesministeriums ermöglicht es berechtigten Familien, einen vergünstigten Urlaub in einer Familienferienstätte oder einer weiteren für Familienerholung geeigneten gemeinnützigen Einrichtung zu verbringen. Die Familien müssen nur etwa zehn Prozent der Kosten tragen. Der Aufenthalt ist bis zu einer Woche lang möglich. Weitere Informationen zur Antragstellung und zu den Voraussetzungen finden Sie in dem Flyer zur Corona-Auszeit und unter www.bmfsfj.de/corona-auszeit.de
Das neue elfa-Programm für Eltern- und Familienbildung ist da!
Besuchen Sie mit der FamilienCard umsonst Vorträge oder nehmen zum halben Preis an Kursen teil. Ob Umgang mit hochsensiblen Kindern, erste Hilfe für Kinder, Visionssuche für Mütter, naturnahe Erziehung, Workshop für Alleinerziehende oder vogelkundlicher Spaziergang. Finden Sie das Angebot, das zu Ihrer Lebenssituation passt.
Alle Infors im Elfa-Programm 1. Halbjahr 2022
Inklusiv Zusammen Wachsen
Das inklusive Projekt, das im Januar 2020 begann, findet seinen Abschluss mit der Präsentation der
Ergebnisse aus den unterschiedlichen Workshops von Kindern mit und ohne Behinderung.
Wir laden Sie herzlich ein, am 24.09.2021 von 15 - 17 Uhr zur Einweihung einer Keramikstele zu kommen, die in mehreren Töpferkursen in der Jugendkunstschule im JBW gestaltet wurde. Wir feiern den Projektabschluss bei Pro Seniore im Rieselfeld. Außerdem erwartet Sie eine kleine Plakat-Ausstellung, die beim Literaturhaus Freiburg in mehreren Workshops mit dem Risographen, einer japanischen Schnelldruckmaschine, entstanden sind. Das Programm wird mit Kaffe und Kuchen sowie einer kleinen kulturellen Einlage abgerundet.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch mit Ihnen. Anmeldung erbeten unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!