Slide background
div class="Milchglas"> 
Slide background
div class="Milchglas"> 
Slide background
div class="Milchglas"> 
Slide background
div class="Milchglas"> 
Slide background
div class="Milchglas"> 

Ausgabe FamilienCard und FreiburgPass Di 10 - 12 und Mi 16 - 18 
Kostenfrei bei gestelltem Wohngeldantrag, auch ohne Bewilligung!
Beratung im Familienbüro Di 10 - 12 und Mi 16 - 18 Uhr

Familiencard

Alle Infos zur Freiburger Familiencard: wer sie bekommt und was Familien alles damit machen können!

Weiterlesen...

Familienbüro

Alle Infos zum neuen Freiburger Familienbüro!

Weiterlesen...

FreiburgPass

Alle Infos zum FreiburgPass!

Weiterlesen...

Aktuelles vom Freiburger Bündnis

Das neue ELFA-Programm ist da!

Es gibt wieder viele spannende Vorträge und Kurse. Mit der FamilienCard sind die Vorträge kostenfrei und es gibt 50% Ermäßigung auf alle Kurse. Viel Spaß beim Stöbern!

ELFA Programm Herbst 2025

Die Sonne im Gesicht, der Herbst im Blick. Wir haben vom 25.08-12.09.2025 geschlossen. Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Sommerzeit!

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns unser zweites Jahrzehnt zu feiern. Unsere Jubiläumsveranstaltung findet am 23. Oktober 2025 von 11-13 Uhr im Winterer-Foyer des Stadttheaters statt.

Weltkindertag 2025 im Seepark

Am Sonntag, 21.09.2025 von 14-18 Uhr feiern wir wieder den Weltkindertag im Seepark. Dieses Jahr unter dem Motto: „Kinderrechte - Bausteine für die Demokratie". 

Großelternpatenprojekt

Oma/Opa werden in Wahlverwandschaft – eine Patenschaft der besonderen Art

Das Projekt Patengroßeltern für Kinder von alleinerziehenden Eltern hat zum Ziel tragfähige und möglichst dauerhafte Beziehungen zwischen 3 Generationen zu vermitteln.

Ob Freizeitgestaltung wie Ausflüge oder Besuche zum Vorlesen oder Betreuen der Kinder, ob spontan oder auf regelmäßige Absprachen hin, über die Fachliche Leitung des Projektes können wir unkompliziert und vertrauenswürdig Anfragen vermitteln. 

In regelmäßigen „Patentreffen“ gibt es Raum für Austausch und Schulung.

Das Großelternpatenamt ist ein ehrenamtliches Engagement, bei dem es die Möglichkeit eines Familienanschlusses gibt, ein Wunschenkelkind und mit ihm das Gefühl gebraucht zu werden und eine sinnvolle Aufgabe zu haben.

Die Alleinerziehenden haben Hilfe bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und erhalten eine Unterstützung im Alltag und bei der Beziehungsarbeit.

Bei Kindern ist der Wunsch groß ein*e Oma/Opa zu haben die ihnen zusätzliche Zuwendung im Alltag geben. Die Lebenserfahrung der Älteren eröffnet ihnen oft einen Blick auf eine Generation, die ihnen ansonsten verschlossen bliebe.

Wenn Sie Oma oder Opa werden wollen

oder

Wenn Sie eine*n Patenoma/opa wünschen

können Sie sich an folgende Vermittlungsstellen wenden:

Frau Stefanie Wilms & Elfi Eitenbenz

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

0761 / 38508-380