Bilder werden nicht angezeigt?: Im Browser öffnen | ||
![]() |
||
Rundbrief MAi 2022
06.05.2022
|
||
Liebe Familien, endlich ist es soweit: Das Freiburger Familienbüro ist geboren! Das Familienbüro ist eine zentrale Anlaufstelle. Wir informieren und beraten Sie zu allen Fragen rund um den Familienalltag. Ab Dienstag, 17. Mai 2022 können Sie unseren Service kostenlos nutzen. Die Kontaktmöglichkeiten und Öffnungszeiten finden Sie demnächst unter www.freiburger-familienbuero.de. Am Sonntag, 15. Mai 2022 findet von 14 - 17 Uhr die Auftaktveranstaltung des Familienbüros mit einem bunten Famlienfest in der Volkshochschule statt. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern! Mehr zum Programm finden Sie weiter unter bei der Beschreibung der Veranstaltung.
DIE ANGEBOTE IM ÜBERBLICK * So, 15.05.2022 von 14 – 17 Uhr: Familienfest in der Volkshochschule (für alle)
DIE ANGEBOTE IM EINZELNEN
So, 15.05.2022 von 14 – 17 Uhr Familienfest in der Volkshochschule Neben einer feierlichen Eröffnung des Freiburger Familienbüros mit Grußworten von Pia Maria Federer (Sprecherin Freiburger Bündnis), Stefan Breiter (Finanzbürgermeister Stadt Freiburg), Marianne Haardt (Direktorin Stiftungsverwaltung Freiburg) und Dr. Philine Weyrauch-Herrmann (Direktorin vhs) erwartet Sie ein buntes Mitmach-Programm: Ob Angelspiel, Eltern-und-Baby-Café, Familienlesung, Jute-Taschen bedrucken, Trickfilmworkshop, Druckwerkstatt oder mobiler Lesekiosk Es ist für jeden etwas dabei! Alle Angebote sind kostenlos. Natürlich informieren wir Sie auch gerne über das Familienbüro, Ort: Volkshochschule Freiburg, Rotteckring 12.
So, 15.05.2022 ab 11 – 12 Uhr: Szenische Familienlesung „Der Junge, der einen Wald pflanzte“ (ab 4 Jahre) in der Volkshochschule mit dem Ensemble Alpacah Indien, 1979: Ein Junge beobachtet die Zerstörung des Regenwalds auf seiner Flussinsel. Und er entschließt sich, etwas dagegen zu tun. Er pflanzt ein paar Bambus-Setzlinge, die schon bald zu einem Gebüsch heranwachsen, dann kommen Bäume dazu. Schon bald geschieht ein Wunder: Dank der Entschlossenheit des Jungen kehren Elefanten, Affen und Tiger in den Wald zurück! Im Anschluss an die szenische Lesung können die Kleinsten dann selber tätig werden, indem sie Blumentöpfe künstlerisch verzieren und in ihren Kunstwerken Samen aussäen. Teilnahme kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich, Ort: vhs im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, Theatersaal.
So, 15.05.2022 ab 15 Uhr 30: Szenische Familienlesung „Der Löwe in dir“ (ab 4 Jahre) in der Volkshochschule mit dem Ensemble Alpacah Klein zu sein ist nicht immer einfach. Wer könnte das besser wissen als die Maus? Man wird vergessen, übersehen und geschubst. Doch eines Tages hat die Maus die Nase voll! Wenn sie doch nur so brüllen könnte wie der Löwe... Teilnahme kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich, Ort: vhs im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, Theatersaal.
Do, 12.05.2022: Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ vom Deutschen Kinderschutzbund Wir beginnen mit einem neuen Kurs und es gibt noch freie Plätze! Der Kinderschutzbund KV Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald e.V. spricht mit dem Kursangebot " Mütter und Väter an, die mehr Sicherheit und Leichtigkeit in der Erziehung erreichen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infors unter: https://www.kinderschutzbund-freiburg.de/news/starke-eltern-starke-kinder/
ÜBRIGENS: Die Freibadsaison ist eröffnet! Das Strandbad können Sie bereits besuchen, das Loretto-Bad und das Freibad St. Georgen öffnen am 14. Mai 2022 ihre Tore. Ermäßigte Schwimmbadeintritte bekommen Sie wie immer über die Freiburger FamilienCard bei uns im Friedrichsbau oder bei einer Ausgabestelle in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie! Mit besten Grüßen, Christine Kimpel und Katrin Pache |
||
IMPRESSUM Geschäftsführendes Gremium und Arbeitsgruppen des Freiburger Bündnisses für Familie. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes: Pia Maria Federer. ANSCHRIFT Kaiser-Joseph-Str. 268 • 79098 Freiburg • Tel. 0761-120231 09 • kontakt@fbff.de |
||
www.freiburger-buendnis-fuer-familie.de | Kontakt Sie wollen den Newsletter nicht mehr erhalten? Abmelden |